Mit dem traditionsreichen Lübecker Bach-Chor und den Kinder- und Jugendchören hat die Musik an St. Aegidien ein ganz eigenes Profil. Die besondere Akustig und die speziellen Aufführungsorte mit Chorpodest und Singechor aus dem 16. Jahrhundert bieten die Voraussetzung für Musik in Gottesdiensten und Konzerten, von A-Capella-Stücken bis zu den großen oratorischen Werken der Kirchenmusik.
Rund 100 Kinder und Jugendliche singen in den Kinderchören an St. Aegidien. Von der kleinen Kurrende im Vorschulalter über die mittlere und große Kurrende bis zum Jugendchor reicht dabei die Altersspanne. Altersgerechte Stimmbildung, Spiele und Aufführungen lassen Kinder wachsen und prägen sie musikalisch.
Eckhard Bürger
Kirchenmusiker
Aegiedenkirchhof 2
23552 Lübeck
: 0451 / 3 08 01 62
: 0451 / 3 08 01 62
: eckhard-buerger@web.de
Der Lübecker Bach-Chor
Mit dem Lübecker Bach-Chor ist einer der großen Oratorienchöre Norddeutschlands an St. Aegidien beheimatet. Regelmäßig singt er im Gottesdienst und führt die großen symphonischen Werke der Kirchenmusik auf. Dazu erweitern Aufführungen unbekannterer und neuer Werke immer wieder den Horizont. Konzertreisen führten den Chor bereits in viele Europäische Länder.
Der Lübecker Bach-Chor befindet sich zurzeit in einer unvermeidlichen Ruhephase. Wir alle hoffen sehr, dass wir diese Zeit bald hinter uns lassen können und versuchen, in einzelnen Kontakten unsere Verbundenheit aufrecht zu erhalten.
Proben: Donnerstags 20:00 - 22:00 Uhr, Andreas-Wilms-Haus (Hüxtertorallee 1, 23564 Lübeck)
Klicken Sie hier, um mehr über unseren Bach-Chor zu erfahren!
Kinder- und Jugendchöre
Die Kinder- und Jugendchöre an St. Aegidien teilen sich in vier Altersstufen auf. Alle Chöre sind kostenfrei und verstehen sich als die Arbeit der Aegidiengemeinde mit Kindern und Jugendlichen. Besondere Aktivitäten, z. B. die Wochenendfreizeiten aber werden auch mit Beiträgen der Familien finanziert.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Kinder- und Jugendchöre zu erfahren!
Unsere Orgel
Ein Prunkstück in der Lübecker Orgellandschaft ist das Gehäuse und der Prospekt der Orgel in St. Aegidien. Es wurde 1625 von Hans Scherer d. J. erbaut. Die Prospektpfeifen stammen aus dem Jahre 1714, die heute dahinter befindliche Orgel erbaute die Firma Johannes Klais (Bonn, 1982). Sie hat eine mechanische Traktur mit 42 Registern.